Im Feuerwehreinsatz kann es unter bestimmten Voraussetzungen erforderlich sein, Türen und Fenster gewaltsam zu öffnen oder Wandverkleidungen in Gebäuden zu entfernen. Durch diese Maßnahme können Glutnester und Schwelbrände lokalisiert und abgelöscht werden. Für diese Aufgaben kann die Feuerwehr Moringen auf eine Vielzahl von multifunktionalen Brechwerkzeugen zurückgreifen.
Die einfache Feuerwehraxt ähnelt in ihrem Aufbau anderen Äxten, welche zum Beispiel für Forst- und Gartenarbeiten in Baumärkten gekauft werden können. An der Spitze der Axt befindet sich auf einer Seite ein Metallkeil, welcher zum Durchschlagen oder Zerkleinern von Holz geeignet ist. Auf der anderen Seite befindet sich eine Hebelspitze. Mit diesem Hebel können Wohnungs- und Zimmertüren gewaltsam geöffnet werden. Auch können mit dieser Hebelspitze Wandvertäfelungen oder ähnliches bei der Suche nach Glutnestern abgerissen werden.
Dass sich mit einer Feuerwehraxt einfach Fensterscheiben einschlagen lassen, ist ein moderner Mythos. Aufgrund der Kombination moderner Fensterscheiben aus mehreren Glasschichten und der teilweise Einsatz von Verbundsicherheitsglas führen dazu, dass sich Fensterscheiben nicht ohne weiteres einschlagen lassen. Durch die geringe Masse des Axtkopfes wäre ein sehr hoher Kraftaufwand zur Zerstörung der Fensterscheibe notwendig. Wird die Glasscheibe weiterhin ungünstig getroffen, kann das Glas zu Schwingungen angeregt werden. Diese Schwingungen würden den Schlägen entgegenwirken und diese somit kompensieren.
Die Feuerwehraxt kann jedoch auch anderweitig eingesetzt werden. Besonders im Atemschutzeinsatz ist eine Vielzahl von teils kreativen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Beispielsweise kann der Axtstiel als verlängerter Arm beim Durchsuchen von verrauchten Räumen im Innenangriff eingesetzt werden. Im Rahmen der Be- und Entlüftung kann die Feuerwehraxt auch als Türstopper genutzt werden, um Türen oder Fenster offen zu halten.
Die Feuerwehraxt ist auf allen Großfahrzeugen der Feuerwehr Moringen mehrfach vorhanden.
Beim Feuerwehrbeil handelt es sich um eine kleinere Ausführung der oben beschriebenen Feuerwehraxt. Es wird in der Regel als Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung am Feuerwehrhaltegurt mitgeführt. Da die ursprünglichen Funktionen des Feuerwehrhaltegurts jedoch durch immer mehr durch modernere Methoden ersetzt wird, wird auch das Feuerwehrbeil nur noch selten mitgeführt.
Das Feuerwehrbeil ist in erster Linie als Unterstützungswerkzeug für die größere Feuerwehraxt konzipiert. Analog zur Feuerwehraxt lässt sich auch das Feuerwehrbeil zum Aufhalten von Fenstern und Türen im Rahmen der Entrauchung nutzen. Die Spitze des Feuerwehrbeils ist so konstruiert, dass damit einfach verklemmte Unterflurhydrantendeckel geöffnet werden können bzw. Wandhydranten an Steigleitungen in großen Gebäuden.
Beim Halligan-Tool handelt es sich um ein modernes Universalwerkzeug. Benannt nach seinem Entwickler (Hugh Halligan; ehemaliger Chef der New Yorker Feuerwehr (FDNY)), ist es speziell für den Feuerwehreinsatz konstruiert. Das Halligan-Tool ist aus aus einem speziell legiertem Stahl geschmiedet. Am Kopfende ist ein Runddorn sowie im 90° Winkel dazu eine keilförmige Klinge angebracht. Am Fußende des Halligan-Tool befindet sich entweder ein Blechaufreißer oder ein Klauenfuß.
Das ca. 5 kg schwere Werkzeug findet in erster Linie als Multifunktionswerkzeug bei Verkehrsunfällen oder zur gewaltsamen Türöffnung Anwendung. Mit ihm lassen sich Spalte und Öffnungen vergrößern, um neue Ansatzpunkte für die hydraulischen Rettungsgeräte zu erhalten. Auch der Unterboden eines Fahrzeugs lässt sich einfach mit dem Halligan-Tool öffnen. Der Blechaufreißer ist ein nützliches Hilfsmittel um Karosseriebleche zu öffnen oder als Alternative für die Glassäge beim Entfernen von Verbundsicherheitsglasscheiben.
Weiterhin lassen sich mit dem Halligan-Tool massive Haustüren gewaltsam öffnen. Aufgrund der großen Masse des Halligan-Tools wird es im Innenangriff nur selten verwendet.
Sowohl auf dem Tanklöschfahrzeug 16/25 als auch auf dem Schlauchwagen befindet sich jeweils ein Halligan-Tool.
Beim Spalthammer handelt es sich um ein handelsübliches Werkzeug. Neben den Hauptanwendungsgebieten in der Forst- und Gartenarbeit lässt sich der Spalthammer insbesondere mit einem Halligan-Tool zum Aufbrechen von Türen oder ähnlichem nutzen. Aufgrund der großen Masse des Hammerkopfes lassen sich mit dem Schlagwerkzeug mit vergleichsweise geringer Körperkraft große Kräfte auf die Schneider aufbringen. In Verbindung mit dem Halligan-Tool kann der Spalthammer zum Vortreiben der Schneide oder des Runddorns genutzt werden.
Sperrwerkzeuge werden bei der Feuerwehr genutzt, um Türen sowie teilweise auch Fenster einfach öffnen zu können. Einige Sperrwerkzeuge wirken vollständig zerstörungsfrei. Hierzu zählen Türfallenbleche oder spezielle Systeme, um angekippte Fenster vollständig zu öffnen. Andere Werkzeuge zerstören jedoch beim Einsatz einige Komponenten der verschlossenen Tür, wie zum Beispiel den Schließzylinder.
Besonders häufig werden Sperrwerkzeuge im Rahmen der Amtshilfe für die Polizei oder den Rettungsdienst eingesetzt. Sollte eine alleinstehende Person medizinische Hilfe benötigen und nicht mehr in der Lage sein die Wohnungstür zu öffnen, so kann die Feuerwehr mittels der Sperrwerkzeuge dem Rettungsdienst schnell Zugriff auf den Patienten verschaffen.